judenchristlich

judenchristlich
ju|den|christ|lich <Adj.>:
die Judenchristen, das Judenchristentum betreffend.

* * *

ju|den|christ|lich <Adj.>: die Judenchristen, das Judenchristentum betreffend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apokryph — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphe — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphe Schriften — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphen — (auch apokryphe Schriften; altgr. ἀπόκρυφος apokryphos „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα apokrypha) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: entweder aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Verborgene Schriften — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Judeo-Christian — A monument at the Texas State Capitol depicting the Ten Commandments revered in Judaism and Christianity Judeo Christian is a term used in the United States since the 1940s to refer to standards of ethics said to be held in common by Judaism and… …   Wikipedia

  • Elchasaiten — Die Elkesaiten oder Elchasaiten waren eine aramäischsprachige christliche Täufersekte, die um 100 im Ostjordanland entstand und sich in Syrien ausbreitete. Zu ihrem Kult zählte neben der (wiederholten) Taufe auch ein Abendmahl, dessen Brot sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Elkesaiten — Die Elkesaiten oder Elchasaiten waren eine aramäischsprachige christliche Täufersekte, die um 100 im Ostjordanland entstand und sich in Syrien ausbreitete. Zu ihrem Kult zählte neben der (wiederholten) Taufe auch eine Eucharistiefeier, deren Brot …   Deutsch Wikipedia

  • Urchristen — Als Urchristentum bezeichnet man die Anfangszeit des Christentums, die vom Tod des Jesus von Nazaret um 30 oder 33 bis zur Abfassung der letzten urchristlichen Schriften, die später in das Neue Testament (NT) aufgenommen wurden, reicht. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Urchristentum — Als Urchristentum bezeichnet man die Anfangszeit des Christentums, die vom Tod des Jesus von Nazaret um 30 oder 33 bis zur Abfassung der letzten urchristlichen Schriften, die später in das Neue Testament (NT) aufgenommen wurden, reicht. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”